Schatzsuche in den Mülltonnen der Überflussgesellschaft

Junger Mann holt Lebensmittelpackungen aus einer großen Mülltonne
(Bild: Carolin Lebek)

Containern, Dumpster Diving, Mülltauchen – es gibt viele Bezeichnungen für einen geheimen Megatrend bei Studis aller Fakultäten. Mit Containern lässt sich BAföG einsparen, kann man aufregende nächtliche Abenteuer erleben und zugleich auch noch ein ethisches Statement gegen Lebensmittelverschwendung setzen.

Am besten lässt sich das Containern als das Retten von entsorgten Nahrungsmitteln aus den Mülltonnen der Supermärkte beschreiben. Mittlerweile hat sich in verschiedensten Städten eine richtige Containering-Szene aufgebaut. Es gibt Internetforen mit Tipps für Neueinsteiger, Kommentare in den sozialen Netzwerken und reihenweise Reportagen zu Thema. In einer rechtlichen Grauzone hat sich so eine neue Kultur der Lebensmittelrettung entwickelt.

Zur Multimedia-Reportage auf HD Campus

Ein Beitrag von Alexander Beckmann, Elena Ferreira, Timo Sehl