
Nächste Redaktionssitzung:
Immer um 18 Uhr im InformatiKOM 1 (2. 0G):
- Montag, 07. April 2025
- Dienstag, 22. April 2025
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
redaktion@campusradio-karlsruhe.de
WhatsApp: 0178-1448923
Mache mit!
Hat dich die Lust gepackt, hinter die Kulissen eines Radios zu blicken?
- Lerne in unseren Workshops und Seminaren alles rund um die Themen:
Podcasting und Musik, Mediensprechen, Filme, Kommunikationsarbeit sowie Journalismus.
- Nehme deinen nächsten Podcast oder dein nächstes Filmprojekt (Foto-Shooting, Interview, YouTube-Video, etc.) in unseren Räumlichkeiten auf!
- Mache in unserem Radio ein Praktikum oder fange als Redaktionsmitglied in unserem Team an:

Freiwilliges Praktikum
Dauer: Mind. 2 Wochen – keine maximale Dauer
Ort: InformatiKOM 1, KIT Campus Süd
Vergütung: Monatliche Vergütung

Pflicht-Praktikum
Dauer: Nach entsprechender Prüfungsordnung
Ort: InformatiKOM 1, KIT Campus Süd
Vergütung: Leistungspunkte nach enstprechender Prüfungsordnung
Das kannst du bei uns machen:
Wir senden auf UKW 104.8 live im Radio. Bei uns kannst du hinter die Kulissen eines Radiosenders blicken: Bemusterung unveröffentlichter Songs deiner Lieblingssänger, Entwicklung neuer Formate, Planung von Sendungen, das Zusammenstellen und Einpflegen des Radioprogramms sowie vieles mehr!
Du lernst das Team vom Campusradio und FORUM kennen, bist bei Redaktionssitzungen dabei und gestaltest mit deinen Ideen unser Radio mit.
Ca. 70 Formate sind Teil des Campusradios, die Auswahl könnte nicht bunter sein: Interviews mit Forschenden, vielfältige Musikauswahl, Mitmach-Rätsel, Literatur Vorstellungen oder Salsa-Kurse. Bei uns ist für jeden etwas dabei!
Darüber hinaus streamen wir jeden Freitag live aus der HfM (Hochschule für Musik Karlsruhe) die neusten Hits oder Themen.
Im Praktikum kannst dich bei bestehenden Formaten einklinken oder dein eigenes Format ins Leben rufen. Und das Beste ist: nach deinem Praktikum kannst du dieses als Redaktionsmitglied vom Campusradio ohne Deadlines weiterführen!
Radio ≠ nur Audio! Direkt neben unseren Büros befinden sich zwei Sendestudios und zwei Digital Maker Spaces, die nur darauf warten, von dir genutzt zu werden. Informative Videos mit anpassbarem Greenscreen oder Videopodcasts mit Gästen sind dabei nur der Anfang!
Wir bleiben jedoch nicht nur im KIT: Videografie in unseren Partner-Hochschulen, in der Karlsruher Innenstadt, auf Konzerten, sowie anderen Veranstaltungen oder Vereinen/Initiativen deiner Wahl – alles ist möglich!
Um deine Aufnahmen für unsere Website, YouTube, Insta und co. zu schneiden, steht dir der Schnittraum mit der benötigten Technik direkt neben unseren Büros offen.
Du findest uns auf Spotify, YouTube, Instagram, Facebook und co. Bei uns hast du die Möglichkeit, deine Social-Media Kenntnisse auszubauen und mit einem sofortigen Ergebnis für deiner Arbeit entlohnt zu werden: neue Formate, neue Designs, alle deine Ideen gestalten unsere Kanäle direkt mit!
Egal ob Text-Beiträge, Instagram Reels oder Spotify-Playlists, du kannst in allen Facetten der crossmedialen Arbeit mitwirken. Du trittst mit unserer Community, Bands, Vereinen und vielen weiteren interessanten Persönlichkeiten in Kontakt. Umfangreiche Einblicke, spannende Gespräche und coole Kollaborationen sind nur ein paar der vielen Highlights!
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, über den Tellerrand des üblichen Radios zu blicken. Crossmediale Arbeit bedeutet Audio, Video und Text miteinander zu vereinen, um ein allumfassendes Erlebnis zu erschaffen. Diese einzigartigen Projekte haben daher einen eigenen Platz auf unserer Website: Crossmedial
Du hast die Möglichkeit, ein Herzensprojekt deiner Wahl in allen Facetten zu beleuchten und für unsere Community zum Anfassen nah zu gestalten. Wenn dir diese Arbeit Spaß macht, bist du ebenfalls bei unserem Blog goldrichtig. Bestehende Audio-Formate mit einem Text-Beitrag zu erweitern, über wissenschaftliche oder Kultur-Veranstaltungen zu berichten oder Interviews in schriftlicher Form durchzuführen: deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Bewirb dich jetzt!
Genau dein Ding? Super, also nichts wie ran und schicke uns deinen Lebenslauf und kurzes Motivationsschreiben an: praktikum@campusradio-karlsruhe.de

Redaktionsmitglied
Werde Teil vom Campusradio-Team!
Als Redaktionsmitglied stehen dir alle Türen für die Umsetzung deiner kreativen Projekte offen:
– Starte dein eigenes Format als (Video-)Podcast, Live-Stunde, Blog oder Crossmedial
– Nehme deine Projekte in den Podcast- und Sendestudios vom KIT und der HfM auf
– Und das ist erst der Anfang! Egal ob Informatik, Grafik-Design, BWL, Musik oder etwas komplett anderes: wir suchen genau dich, mit deinen Ideen, Interessen und Fähigkeiten, die unser Radio mitgestalten!
Du brodelst schon vor Ideen?
Klasse, worauf wartest du dann noch? Schreibe uns an: nils.drixler@kit.edu
Das sagen unsere Praktis:
Durch das Praktikum beim Campusradio Karlsruhe konnte ich viele Facetten des Radio-Journalismus kennenlernen. Von erster Erfahrung im Radio Studio über Videopodcasts und Interviews bis zu Social Media Management war alles dabei! Besonders gut hat mir hierbei gefallen, dass Eigeninitiative sehr gerne gesehen wurde: Wir durften eigene Formate eröffnen, uns unsere Interviewpartner selbst heraussuchen und uns in dem Bereich austoben, der uns am meisten zusagt. So habe ich beispielsweise den „Blog“ auf der Website entwickelt und beschrieben sowie viele Interviews mit verschiedensten Personen führen dürfen. Das gesamte Team vom Campusradio und vom FORUM waren immer zur Stelle, wenn es Probleme gab oder neue Ideen zum Umsetzen. Am Arbeitsplatz herrschte immer eine angenehme und offene Atmosphäre, sodass ich mich vom ersten Tag an super wohl gefühlt habe. Ich bedanke mich beim gesamten Team für die tolle Erfahrung und würde jedem, der journalistisch Interessiert, einen Besuch beim Campusradio ans Herz legen.

Journalistisch und kreativ zugleich, beim Campusradio habe ich besonders geschätzt, dass man sich seine Schwerpunkte selbst setzen konnte. Das Radio ist von Studis für Studis, das ergibt ein sehr familiäres und vielfältiges Arbeitsklima, in dem sich die Leidenschaften und Stärken gegenseitig ergänzen. Wenn man Eigeninitiative mitbringt, steht einem nichts im Weg, um wirklich tolle Projekte umzusetzen: ich konnte auf einem Konzert hinter der Bühne mitfilmen, habe das erste Videopodcast-Format beim Campusradio erarbeitet und spannende Interviews geführt, das Rebranding des Instagram-Kanals sowie der Website entwickelt und viele neue Inhalte und Formate verwirklicht. Die Arbeit motiviert einen, da es jedes Mal nur um die Frage geht, wie ein Vorschlag umgesetzt wird und nicht ob. Man kann in viele Bereiche hereinschnuppern und man erlebt mit, wie die eigenen Ideen und Tätigkeiten das Radio mitgestalten. Wer sich für journalistische, kreative und/oder technische Themen interessiert, ist beim Campusradio genau richtig. Die Zusammenarbeit im Team hat mir sehr viel Freude bereitet, ich bedanke mich bei allen für die schöne Zeit!

Hallo, ich bin Merle und habe hier beim Campus Radio sechs Wochen lang ein freiwilliges Praktikum gemacht. Zuständig war ich vor allem für die Social-Media Accounts und das Bemustern von neuer Musik, aber ich habe in meiner Zeit beim Campus Radio auch viele neue Dinge lernen und ausprobieren können. Ein Highlight war, dass ich gemeinsam mit einer anderen Praktikantin (Chiara) eine Live-Stunde moderieren durfte, für die technischen Aspekte haben wir eine kurze Schulung bekommen, auch das Schnittprogramm wurde uns erklärt, sodass wir auch zukünftige Sendungen selbst konzipieren, aufnehmen und bearbeiten können. Uns wurde in der Ausführung unserer Aufgaben sehr viel Freiraum gelassen, sodass wir alle flexibel, teilweise auch von Zuhause arbeiten konnten. Vorallem für Social-Media habe ich viel Content außerhalb der Redaktion gemacht, beispielsweise war ich bei Interviews und der Frühlingsakademie dabei, um Videos und Fotos für unseren Instagram Account zu machen. Insgesamt hat mir das Praktikum sehr viel Spaß gemacht, es war toll mit so einem netten Team zu arbeiten und neue Dinge zu lernen. Ich freue mich darauf auch in Zukunft Live-Sendungen für das Campusradio Karlsruhe aufzunehmen!

Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum beim Campusradio zu machen – do it! Egal ob Video Podcasts, Interviews, Audio-Podcasts, Live-Sendungen oder das Bemustern neuer Musik: Beim Campusradio kannst du dich definitiv kreativ voll austoben. Ich selbst hatte zuvor nur Erfahrung im Schreiben von Artikeln und der Gestaltung von Layouts. Umso nervöser war ich, als mir direkt vorgeschlagen wurde, ein Interview zu moderieren, das später als Video-Podcast veröffentlicht wurde. Ich bin ich unglaublich dankbar, diese Erfahrung gemacht zu haben! Neben den Interviews darf ich sogar ein eigenes Format planen, das ebenfalls ausgestrahlt werden darf. Ich finde es toll, wie viel Verantwortung wir übernehmen dürfen und dass unserer Kreativität keine Grenzen gesetzt sind. Ich habe ich viele tolle und nette Menschen kennengelernt und bin sehr froh, dass ich hier meinen kleinen Beitrag leisten durfte!
