KARLA stellt sich vor
Wie kann nachhaltiger Klimaschutz in der Stadt gefördert werden und was passiert in Karlsruhe schon in dieser Richtung? In der aktuellen Folge stellen wir euch das Projekt KARLA vor, das sich genau damit beschäftigt....
Wie kann nachhaltiger Klimaschutz in der Stadt gefördert werden und was passiert in Karlsruhe schon in dieser Richtung? In der aktuellen Folge stellen wir euch das Projekt KARLA vor, das sich genau damit beschäftigt....
In der letzten Folge von Labor Zukunft haben wir uns damit beschäftigt, wie wir Lebensmittel möglichst nachhaltig einkaufen können – und in dieser Folge wollen wir der Frage nachgehen, wie wir auswärts nachhaltig Essen...
Nachhaltiger Konsum ist ein Thema, das uns im Alltag immer wieder begegnet. Häufig beziehen wir uns dabei jedoch auf Klamotten oder Gegenstände, dabei betrifft es auch eine Tätigkeit, die wir jeder Woche mehrmals nachgehen:...
von Campusradio Karlsruhe · Published Februar 21, 2022 · Last modified Februar 23, 2022
Nachhaltige Entwicklung ist ein Thema, das sowohl in der Praxis als auch in der Theorie eine Rolle spielt. Seit einigen Jahren können sich Studierenden der Karlsruher Universitäten auf dem Gebiet Nachhaltige Entwicklung weiterbilden. Der...
Wie lässt sich Nachhaltigkeit im Alltag umgesetzten? Zum Beispiel indem man mit vorhandenen Ressourcen schonend und sparsam umgeht. Alle Gegenstände, die wir im Alltag nutzen, müssen erst hergestellt werden. Hier können wir ganz einfach...
von Campusradio Karlsruhe · Published Dezember 26, 2021 · Last modified Januar 12, 2022
Labor Zukunft widmet sich diesmal einem Thema, was aktuell angesichts der Unmengen von Konsumgütern, die jährlich auf dem Müll laden, wichtiger denn je ist: der Reparatur, genauer gesagt, den ReparaturCafés. Wer kennt das nicht:...
von Campusradio Karlsruhe · Published November 29, 2021 · Last modified Februar 28, 2022
Eine positive, nachhaltige Zukunft in 10-20 Jahren, wie würde so eine Welt aussehen? Mit der Frage haben sich die Teilnehmenden des Kreativwettbewerbs beschäftigt und Texte oder Videos über ihre Zukunftsutopie geschickt. Nachdem ihr in...
von Campusradio Karlsruhe · Published Oktober 25, 2021 · Last modified Februar 28, 2022
„Labor Zukunft“ startet mit einer Doppelfolge rund um den Kreativwettbewerb FutureFiction in den Herbst! Eine positive, nachhaltige Zukunft in 10-20 Jahren? Wie würde so eine Welt aussehen?Mit der Frage haben sich die Teilnehmenden des...
In der neusten Episode von „Labor Zukunft“ werfen wir einen Blick auf unsere Arbeitsstätte und schauen uns speziell den KIT-Campus Süd etwas genauer an, denn der bildet für KIT-Studierende das Herzstück des Unilebens. Der...
In der aktuellen Ausgabe des Podcasts Labor Zukunft wollen wir uns einem Thema widmen, das in unserem Alltag eine zentrale Rolle spielt und aktuell auch gerade unter Klimaschutzgesichtspunkten viel diskutiert wird, nämlich dem Thema...
Über Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit individuellem Handeln diskutieren wir häufig nur beim Thema Konsum. Es geht darum, welche Dinge wir kaufen, auf was wir am besten verzichten oder welche Produkte wir mit anderen substituieren,...
In der neusten Folge von „Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel“ haben wir ein Interviewspecial zum Thema Energiegerechtigkeit für euch! Dazu haben wir die Wissenschaftlerin und Autorin Jennie C. Stephens zu ihrem neuen Buch „Diversifying Power: Why we need antiracist,...
Energie ist ein zentraler Bestandteil unseres modernen Lebens. Wir brauchen sie für Strom aus der Steckdose, zum Heizen, zum Kühlen, für die Produktion und für den Transport. Fossile Energiegewinnung belastet aber die Umwelt und...
von Campusradio Karlsruhe · Published Februar 22, 2021 · Last modified Februar 26, 2021
In dieser Folge von „Labor Zukunft“ wollen wir uns einem überlebenswichtigen Rohstoff widmen, den wir alle tagtäglich nutzen, meist ohne groß darüber nachzudenken. Nämlich der Ressource Wasser. In dieser Episode schauen wir uns an, wie...
Am Dienstag, 26. Januar 2021, um 20 Uhr hat die zehnte Folge des Podcasts „Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel“ Premiere! Schaltet ein um 20 Uhr auf UKW 104.8 oder im Webstream des Campusradio...
Sendungen