Kategorie: Campusgeflüster

Unifest 2023

Das Unifest ist jetzt schon über eine Woche vorbei. Doch während das Forum wieder begehbar und auch die letzte Kabeltrommel wieder verräumt ist, klingen die Songs des Unifest-Wochenende immer noch in den Köpfen das...

Unifest 2022

Das Unifest ist endlich wieder da!!! Das größte studentisch und ehrenamtlich organisierte Fest der Region verwandelt am 17. und 18. Juni 2022 den KIT-Campus zur Festmeile.In unserer neusten Folge von Campusgeflüster unterhält sich Wendelin...

FameLab im Karlsruher Tollhaus

Nico und Leo waren am 30. März im Tollhaus beim Karlsruher Vorentscheid des FameLab, einem internationalen Wettbewerb für Wissenschaftskommunikation. Dort traten junge Forschungstalente aus ganz Südwestdeutschland gegeneinander an und mussten versuchen, innerhalb von nur...

Club- und Kulturbetrieb in Pandemiezeiten

Für eine neue Folge Campusgeflüster war Leo unterwegs und hat mit einigen Clubbetreibern und Kulturschaffenden in Karlsruhe gesprochen. Welche Auswirkungen hatte bzw. hat die Pandemie auf die Clubszene? Wie effektiv waren die Coronahilfen vom...

Frühlingstage der Nachhaltigkeit

Ökologie und Nachhaltigkeit sind die wichtigsten Themen der nächsten Jahrzehnte. Das KIT forscht nicht nur in vielen Bereichen dazu, sondern bietet auch in der Lehre einige Möglichkeiten an, sich mit Nachhaltigkeitsfragen auseinandersetzen. Ein Format...

Mit einer App neue Leute kennelernen?

Lorenz ist Mitentwickler der App SipTogheter. Ihr sucht nach einer Möglichkeit neue Leute kennenzulernen? In dieser Folge erfahrt ihr wie das mit SipTogether geht. Außerdem sprechen wir darüber was wichtig ist bei einer Appentwicklung...

Es geht weiter mit der OB-Wahl!

  Den 2. Teil unserer Folge “Campusgeflüster” zum Thema Oberbürgermeister-Wahl in unserer Stadt, gibt’s morgen, am Mittwoch, 2. Dezember, um 10 Uhr im Stream und auf 104.8 UKW zu hören. Seid gespannt auf die...

Becken, Schlägel und Noten

Wo bei Mahler der Hammer hängt

Am Donnerstagabend probt das KIT-Sinfonieorchester im Gerthsen-Hörsaal – dabei wird es voller als bei so mancher Vorlesung. Denn für sein aktuelles Programm hat das Orchester unter der Leitung von Tobias Drewelius die kolossale 6....

Theaterplakat "Draußen vor der Tür"

Nachkriegstheater am KIT

“Ein Stück, das kein Theater spielen und kein Publikum sehen will”, so die Einführung des Theaterstücks “Draußen vor der Tür” von Wolfgang Borchert. Trotzdem will das GeistSoz-Theater das Nachkriegsdrama bald auf die Bühne bringen....