von Campusradio Karlsruhe · Veröffentlicht · Aktualisiert
Campus-Report | Mittwoch, 17. September 2025, 9 Uhr
„Die Optimierung der Feder” – KIT-Forschungsteam entwickelt Metamaterial zur elastischen Energiespeicherung
Energie lässt sich auf viele Arten speichern: elektrisch in Batterien, chemisch in Wasserstoff oder physikalisch in Pumpspeicherkraftwerken. Eine besonders alte, aber erstaunlich effiziente Methode ist die elastische Energiespeicherung – bekannt etwa aus der Blattfeder, die mechanische Uhren antreibt.Ein internationales Forschungsteam am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat nun Metamaterialien entwickelt, mit denen sich die Energiedichte bei dieser Speicherform um ein Vielfaches steigern lässt. Im Interview erklärt Prof. Peter Grumbsch vom Institut für Angewandte Materialien, welches Potenzial in dieser Technologie steckt.
Zu hören auf 104.8 UKW in Karlsruhe und im Livestream auf campusradio-karlsruhe.de.
Tags: JournalismusKITRecherche