„Kunststoffabfälle als kostbare Ressource“ – Chemisches Recycling am KIT

Campus-Report | Mittwoch, 1. Oktober 2025, 11 Uhr

„Kunststoffabfälle als kostbare Ressource“ – Chemisches Recycling am KIT

Plastik ist die wohl sichtbarste Hinterlassenschaft unserer Zeit: 400 Millionen Tonnen werden jährlich produziert, Tendenz steigend. Nur ein Bruchteil wird recycelt, der Rest landet in Verbrennungsanlagen, in der Umwelt – oder schließlich in unseren Körpern.

Das Carbon Cycle Lab am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zeigt, dass es auch anders geht: Kunststoffabfälle werden dort als wertvolle Ressource genutzt. Selbst verschmutzte und gemischte Kunststoffe lassen sich in Kunststoff-Öl verwandeln – die Basis für neue Kunststoffe ohne Erdöl. Ziel ist ein möglichst geschlossener Kohlenstoffkreislauf.

Im Interview erklärt Prof. Dieter Stapf, wie chemisches Recycling im industriellen Maßstab funktioniert und welche Chancen es für Umwelt und Wirtschaft eröffnet.

Auf 104.8 UKW in Karlsruhe und im Livestream auf campusradio-karlsruhe.de.