Blog

Book Talks Folge 1: Dramen, KI-Debatten und ein polarisierender Literaturkritiker

In der ersten Folge ihres neuen Podcasts „Book Talks“ nehmen Mara und Lara ihre Hörer:innen mit in die turbulente Welt der Bücher. Vom Chaos schlecht geplanter Buch-Events über die hitzig geführte Debatte um Künstliche Intelligenz in der Literatur bis hin zu einer scharfen Abrechnung eines prominenten Kritikers mit populären Genres – diese Folge steckt voller Themen, die derzeit die Buch-Community bewegen.

Rabbit Holes: Wenn der Algorithmus zum digitalen Hasenbau wird

Das Campus Radio entdeckt die Tiefen des Internets “Sammelfiguren, Wikipedia-Artikel und muskulöse Zumba-Tänzerinnen” – was zunächst wie eine zufällige Aufzählung klingt, verbindet ein gemeinsames Phänomen: Rabbit Holes, die unendlichen digitalen Hasenlöcher des Internets. Das…

Klimaschonend fliegen – mit E-Kerosin vom KIT

E-Kerosin: Die Revolution der nachhaltigen Luftfahrt Warum brauchen wir synthetische Kraftstoffe für Flugzeuge? Die Luftfahrt steht vor einem gewaltigen Problem: Elektrische Antriebe mit schweren Batterien funktionieren für Flugzeuge schlecht, wasserstoffgetriebene Flugzeugturbinen sind noch Zukunftstechnologien.…

Studienleben im 21. Jahrhundert

Studienleben im 21. Jahrhundert: Zwischen Smartphone-Sucht, psychischen Belastungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen Handyverbot an der Uni: Digitaler Detox im Hörsaal? Die Vorstellung klingt für viele Studierende wie ein Alptraum: Das Smartphone auf dem Campus abgeben,…