von Campusradio Karlsruhe · Veröffentlicht · Aktualisiert
Perowskit-Halbleiter gelten als Hoffnungsträger der Photovoltaik: effizienter als Silizium, vielseitig anpassbar – doch bislang noch nicht stabil genug. Ein Forscherteam am KIT arbeitet daran, genau das zu ändern. Mit künstlicher Intelligenz, Simulationen und Experimenten suchen sie nach den perfekten Materialkombinationen für Solarzellen der nächsten Generation.Wie KI dabei hilft, neue Materialien zu entdecken, und warum das die europäische Solarproduktion revolutionieren könnte, erfahrt ihr im Campus-Report mit Stefan Fuchs.
Donnerstag, 30.10. um 10 Uhr
Auf UKW 104,8 oder im Livestream auf campusradio-karlsruhe.de
Tags: JournalismusKITRecherche

