Künstliche Intelligenz im Physikunterricht: Chancen und Grenzen am Beispiel Arduino
KI im Physikunterricht: Am KIT wurde getestet, wie Arduino-Projekte mit Microsoft Copilot umgesetzt werden können. Chancen, Grenzen und Erfahrungen im Überblick.
Titanic: Mehr als nur ein Liebesfilm – Historische Hintergründe und filmische Geheimnisse
Titanic ist mehr als ein Liebesfilm. Historische Fakten, Archibald Gracies Überlebensbericht und Camerons subtile Filmsprache machen ihn zum Meisterwerk.
Theaterstimme am KIT: Florian Götzelmann inszeniert Oscar Wildes „The Importance of Being Earnest“
Das UniTheater Karlsruhe bringt 2026 Oscar Wildes Komödie „Bunbury – Ernst sein ist alles“ auf die Bühne. Regisseur Florian Götzelmann im Interview.
Studium im Ausland: Paulas Erfahrungen in Kanada
Architekturstudentin Paula erzählt von ihrem Auslandsjahr in Toronto: Campusleben, Wohnungssuche, Visum, Kosten und Tipps zur Finanzierung. Erfahre mehr im Campusradio Karlsruhe.
Der virtuelle Reifen: Wie Forschung am KIT Mikroplastik durch Reifenabrieb reduzieren will
Reifenabrieb ist eine der größten Quellen für Mikroplastik. Forschende am KIT entwickeln den virtuellen Reifen, um Abrieb per Simulation zu reduzieren und nachhaltige Reifen zu ermöglichen.
Karlsruhe Kulturtipps September 2025: Von der Theaternacht bis zur Disco Queen
Karlsruhe Kulturtipps September 2025: Entdecken Sie die 11. Theaternacht am 13. September, Tag des offenen Denkmals, ZKM-Ausstellungen und Disco Queen im Sandkorn. Ihr Guide für Kultur in Karlsruhe.
Die Geschichte des Zoologischen Stadtgartens Karlsruhe: Von der Gründung 1865 bis zu Eisbär Mika
Eisbär Mika macht den Zoo Karlsruhe berühmt – entdecken Sie die faszinierende Geschichte des ersten modernen Zoos einer deutschen Mittelstadt seit 1865. Von der Gründung bis heute.
TikTok-Trends aus China: Was wir für Deutschland lernen können
TikTok-Trends aus China erklärt: Mini-Dramen, Test-Formate und Wissen-Snacks. Erfahre, wie du erfolgreiche Douyin-Strategien clever für Deutschland adaptierst.