Radio-Seminare im Wintersemester 2020-21

Das Campusradio Karlsruhe bietet jedes Semester Seminare und Workshops zum Radio-Machen an.

Einfach auf den Titel klicken und sich anmelden. Es lohnt sich!

Wir hoffen sehr, dass die Veranstaltungen trotz Corona-Krise wie geplant stattfinden können. Angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden per Mail über Änderungen informiert, ansonsten findet ihr den aktuellen Stand auf der ZAK-Homepage.


Klappe auf! Wie entsteht ein Kurzfilm?

Filmemachen ist ein spannender, aber auch komplexer Prozess. Die Aufgaben vor und hinter der Kamera sind vielen Zuschauerinnen und Zuschauern nicht oder nur in Ansätzen bekannt. Das Seminar möchte vermitteln, wie ein Kurzfilm entsteht, von der Idee, über die Drehbucherstellung bis hin zur Produktion, den Dreharbeiten und der Postproduktion. Abschließend wird aufgezeigt, welche Auswertungsmöglichkeiten für eine Kurzfilmproduktion existieren. Im Übungsteil der Veranstaltung realisieren die Studierenden einen eigenen Kurzfilm. Neben klassischen Filmproduktionsmethoden soll ein Blick in Richtung neuer Technologien (Virtual Reality, Augmented Reality) geworfen werden.

Termine:

  • Mi 14:00–15:30 (wöchentlich)

Dozent*in: Oliver Langewitz


Einführung in Podcastproduktionen für Campusradio Karlsruhe (StarterKit)

Wer die eigene Musik oder sein Lieblingsthema möglichst spannend in einem eigenen Podcast oder einem eigenen Liveformat auf Campusradio Karlsruhe präsentieren möchte, erfährt in diesem kompakten Einsteigerkurs, wie es gehen kann.

Termine:

  • Sa 07.11.20, 09:00–19:00
  • So 08.11.20, 09:00–19:00

Dozent*in: Dr. Stefan Fuchs


Podcasts – das Format des Smartphone-Zeitalters. Einführung in die Podcastproduktion und Audiobearbeitung

Podcast-Interessierte, die selbst einen unterhaltsamen und hochwertigen Audiobeitrag produzieren wollen, lernen hier nützliche Tipps und Tricks und versuchen sich an eigenen Produktionen. Sowohl Einsteiger*innen als auch Fortgeschrittene der Podcast- und Radioproduktion sind hier richtig. Wir arbeiten mit den Programmen Audacity (wahlweise auch Adobe Audition und Logic Pro X) und befassen uns zudem mit Textproduktion, Audiobearbeitung und Feedback zu den einzelnen Projekten.

Termine:

  • Fr 13.11.20, 10:00–14:00
  • Fr 20.11.20, 10:00–14:00
  • Fr 04.12.20, 10:00–14:00
  • Fr 11.12.20, 10:00–14:00
  • Fr 15.01.21, 10:00–14:00
  • Fr 29.01.21, 10:00–14:00

Dozent*in: Nils Drixler


Besser frei Reden. Überzeugen durch Persönlichkeit

In diesem Seminar sollen – unterstützt durch Videofeedback – die persönlichen Rede-/ Gesprächs- und Sprechfertigkeiten sowie ihre Wirkung auf die Zuhörenden im Mittelpunkt stehen, denn: Ob Sie vor oder mit anderen erfolgreich sprechen, Fachkompetenz alleine genügt nicht!

Termine:

  • Fr 13.11.20, 14:00–18:30
  • Sa 14.11.20, 09:00–16:30
  • Fr 20.11.20, 14:00–18:30
  • Sa 21.11.20, 09:00–16:30

Dozent*in: Susanne Bock


Moderation & Interview

Wie man Inhalte richtig „über die Rampe“ bringt, wie man sich klar macht, was man im gegebenen Kommunikationskanal vermitteln kann und was nicht, wie man mit Gesprächspartner*innen interagieren muss, das kann man während dieses Workshops in praktischen Übungen erfahren.

Termine:

  • Sa 21.11.20, 09:00–19:00
  • So 22.11.20, 09:00–19:00

Dozent*in: Dr. Stefan Fuchs


Story und Stoffentwicklung: Drehbuchseminar

Welches Erzählschema liegt so unterschiedlichen Filmen wie „Sieben“ oder „Titanic“ zugrunde? Welche archetypische Struktur findet man in Storys wie „Avatar“, „Star Wars“ oder „Matrix“? Wie entwickelt und schreibt man einen Filmstoff? Diese und weiteren Fragen widmen wir uns in der Veranstaltung.

Termine:

  • Fr 04.12.20, 09:00–17:00
  • Sa 05.12.20, 09:00–17:00
  • So 06.12.20, 09:00–17:00

Dozent*in: Michael Geier


Audiokreativwerkstatt

Der Workshop beschäftigt sich mit Konzeption und Umsetzung ultrakurzer Audioformen wie Jingles, Dropper, Showopener, Station-IDs, Sweepers und Sounddesign als Element der Corporate Identity.

Termine:

  • Sa 05.12.20, 09:00–19:00
  • So 06.12.20, 09:00–19:00

Dozent*in: Dr. Stefan Fuchs


Mediengestaltung: Video-Werkstatt – Grundlagen (entfällt!)

ACHTUNG: Dieser Kurs kann wegen der aktuellen Corona-Richtlinien leider nicht stattfinden und wird daher mit dem Fortgeschrittenen-Kurs (s.u.) im Januar zusammengelegt. Das Programm wird entsprechend angepasst.

Es wird ein grundlegendes Verständnis über das technische Einfangen von Licht vermittelt. Das manuelle Belichten, Perspektive und Raum durch Video und Fotokameras wird an diversen Übungen exerziert. Es gibt Raum für allerlei Fragen, Diskurs und Austausch.

Termine:

  • Sa 05.12.20, 10:00-17:00
  • So 06.12.20, 10:00-17:00
  • Sa 19.12.20, 10:00-17:00
  • So 20.12.20, 10:00-17:00

Dozent*in: Benjamin Breitkopf

Bei Interesse bitte bei Lisa Leander (lisa.leander@campusradio-karlsruhe.de) melden!


Mediengestaltung: Video-Werkstatt – Fortgeschrittene

Es wird ein erweitertes Verständnis für das Arbeiten mit Bildern angestrebt. Grundlegend besteht viel Raum für Fragen, den freien Diskurs und das austauschen von Erfahrungen. Es wird sowohl praktische Übungen sowie eine übergreifende Projektarbeit geben. Das narrative Verfahren zwischen Bild und Ton wird experimentiert und geübt, sowie Perspektive, Licht und Bildgestaltung besprochen. Grundwissen über Kameratechnik wird vorausgesetzt.

Termine:

  • Sa 09.01.20, 10:00-17:00
  • So 10.01.20, 10:00-17:00
  • Sa 23.01.20, 10:00-17:00
  • So 24.01.20, 10:00-17:00

Dozent*in: Benjamin Breitkopf

Bei Interesse bitte bei Lisa Leander (lisa.leander@campusradio-karlsruhe.de) melden!


Radio Europe: A Podcast on Postcolonial Europe (in english)

This course explores the topic of European identities from a postcolonial angle. The students will be sharing their analyses and discussions in the form of a series of three podcast episodes produced during the course, highlighting different aspects and questions that come up during their research. By doing so, they will also be required to reflect on the process of researching and discussing their ideas.

Termine:

Mo und Do, 14:00-16:00; Di 14:00-18:00 (wöchentlich von 11.01.21-10.02.21)

Dozent*in: Pia Masurczak, Sabine Rollberg


Literaturkritik in den Medien – von Print bis Podcast

Wir erkunden, wie derzeit in Zeitungen, TV-und Radiosendungen, Blogs, Podcasts sowie Social Media über Bücher informiert wird. Wir betrachten den Unterschied zwischen einer „Bestsellerliste“ und einer „Bestenliste“, zwischen einer „Sternchen“-Bewertung bei Online-Buchhändlern und einer Rezension. Wir diskutieren an Beispielen den Aufbau von Literaturkritiken, ihre Sprache, ihren Inhalt. Und wir erstellen selber eine Kurzkritik – für ein Medium der Wahl, geschrieben, gesprochen oder gefilmt.

Termine:

  • Sa 23.01.21, 10:00–17:00
  • So 24.01.21, 10:00–17:00
  • Sa 06.02.21, 10:00–17:00

Dozent*in: Anja Brockert


Pressearbeit praktisch – Wie kommt der Film in die Medien? Arbeit mit Medien am Beispiel von ARTE Deutschland

“Pressearbeit praktisch” vermittelt einen Einblick in die konkrete Pressearbeit des deutsch-französischen Senders ARTE: Was ist überhaupt Pressearbeit? Wen will sie erreichen? Welche Instrumente gibt es? Wie sieht ein guter Pressetext aus? Das Seminar vermittelt praktische Kenntnisse im Formulieren von Pressetexten, Organisieren von Presseveranstaltungen und übt den Blick auf die Bedürfnisse der verschiedenen Medien. Am Beispiel verschiedener ARTE-Dokumentationen übt das Seminar konkret die Umsetzung von Theorie in Praxis.

Termine:

  • Fr 12.02.21, 14:00–18:00
  • Sa 13.02.21, 09:00–14:00
  • Fr 26.02.21, 14:00–18:00
  • Sa 27.02.21, 09:00–14:00

Dozent*in: Marion Sippel