Kopfsache: Wissen, das zählt – Spannende Themen aus dem Campus Radio Karlsruhe
von Campusradio Karlsruhe · Veröffentlicht · Aktualisiert

Studistress, Vapes, Handyverbot an Schulen und Sonnencreme-Mythen – in der aktuellen Ausgabe von „Kopfsache“ beim Campusradio Karlsruhe gibt es wieder Denkanstöße, Unterhaltung und Wissen, das im WG-Küchen-Smalltalk glänzt.
Wenn Studieren zur Belastungsprobe wird
Studieren klingt für viele nach Freiheit, langen Nächten und WG-Partys – doch die Realität sieht oft ganz anders aus. In unserer aktuellen Sendung berichten Studierende vom Chaos im dualen Studium, überfüllten Seminaren und finanziellen Sorgen. Laut einer aktuellen Krankenkassenstudie fühlen sich über 40 % der Jugendlichen dauerhaft gestresst – Prüfungen, Noten und Zukunftsängste lassen grüßen. Schlafprobleme und Leistungsdruck gehören für viele Studis zum Alltag.
Fazit: Studium ist kein Spaziergang – ein bisschen „Faulheit“ zwischendurch ist also mehr als verdient.
Vapes: Harmlos oder hochgefährlich?
Sie sind bunt, schmecken nach Mango oder Cola und wirken auf viele Jugendliche harmlos: Vapes. Doch Expert:innen warnen – die gesundheitlichen Risiken sind enorm. Von Atemwegserkrankungen bis hin zu erhöhtem Krebsrisiko ist alles dabei. Besonders kritisch: Das enthaltene Nikotinsalz wirkt stark suchterzeugend, gerade bei jungen Menschen.
Prävention, Aufklärung und strengere Kontrollen sind hier dringend nötig.
Handyverbot an Schulen – sinnvoll oder übertrieben?
Ein Leben ohne Smartphone? Für viele unvorstellbar. Aber was, wenn es im Unterricht komplett verboten wäre? In unserer Glosse nehmen wir euch mit in einen schulischen Alltag ohne WhatsApp, TikTok und Insta. Statt vibrierendem Handy gibt es plötzlich Gespräche auf dem Pausenhof – ganz ohne Filter. Klingt befreiend? Oder doch eher lebensfremd? Entscheidet selbst.
Sommer, Sonne, Sonnencreme: Mythen im Faktencheck
„Mit LSF 50 kann man den ganzen Tag in der Sonne liegen.“ – falsch! „Kokosöl schützt genauso gut wie Sonnencreme.“ – leider nein. Unsere Redaktion räumt mit den hartnäckigsten Sonnencreme-Mythen auf und zeigt, worauf es wirklich beim UV-Schutz ankommt.
Wichtig: Regelmäßig nachcremen, auf Haltbarkeit achten und niemals ganz ohne Schutz in die Sonne.
Sicher schwimmen rettet Leben
Jeden Sommer ertrinken in Deutschland Menschen in Flüssen, Seen oder am Meer. Hauptursachen sind Selbstüberschätzung, Alkohol oder schlicht fehlende Schwimmfähigkeiten. Besonders alarmierend: Mehr als die Hälfte der Grundschulkinder kann nicht sicher schwimmen. Die DLRG fordert daher mehr Schwimmunterricht und Aufklärung.
Also: Schwimmen lernen, Baderegeln beachten und niemals ungesichert ins Wasser springen.
Zukunft der Rettungsgasse: KI soll Leben retten
Staus und blockierte Rettungsgassen sind ein lebensgefährliches Problem. Das Forschungsprojekt Aorta testet, wie Künstliche Intelligenz und vernetzte Fahrzeuge künftig automatisch digitale Rettungsgassen bilden können. Ziel: Einsatzkräfte sollen bis zu 40 % schneller am Unfallort sein.
Fazit der Sendung: Studium ist mehr als nur Vorlesung, Smartphones sind Fluch und Segen, Vapes sind alles andere als harmlos, Sonnencreme ist ein Muss, Schwimmen rettet Leben und KI könnte bald Rettungswagen den Weg freimachen.
Einschalten lohnt sich: Campusradio Karlsruhe – Kopfsache: Wissen, das zählt.
Diese Sendung ist innerhalb des Seminars „Lehrredaktion + Projektmanagement – Hörfunk“ von Ralf Caspary im Sommersemester 2025 entstanden.