Fruchtsecco und Lachs
Nach ein paar Monaten Pause ist sie wieder da – die Donnerstagsdisko! DJ Fruchtsecco präsentiert euch mit der schmackhaften Unterstützung von DJ Lachs ganz viel Indie Dance auf die Ohren. Die Abende werden heller,...
Fruchtseccos Donnerstags-Disco
von Campusradio Karlsruhe · Published April 3, 2024 · Last modified April 5, 2024
Nach ein paar Monaten Pause ist sie wieder da – die Donnerstagsdisko! DJ Fruchtsecco präsentiert euch mit der schmackhaften Unterstützung von DJ Lachs ganz viel Indie Dance auf die Ohren. Die Abende werden heller,...
Der funky Frühling naht! Ooga-Chaka, MFSB, TSOP, BTO, 3x Liebe und Glocken-Gedöns. Der April ist bei Funky Flashback vielleicht etwas kryptisch, aber ein paar der Titel aus 1974 werden bei der/dem ein oder anderen...
Serien, Filme, Musicals: sie alle verwenden Musik. Sei es, um der Geschichte Atmosphäre zu verleihen, um eine konkrete Situation zu verdeutlichen oder um mit ihr die Geschichte zu erzählen. Dieses On Topic widmen sich...
von Campusradio Karlsruhe · Published März 30, 2024 · Last modified April 3, 2024
In dieser Folge geht es um die Frage, ob man ein gutes Abitur braucht oder gut in Naturwissenschaften sein muss, um Kunstgeschichte studieren zu können. Außerdem geht es um ein handelsübliches Urinal, unsichtbare Statuen...
von Campusradio Karlsruhe · Published März 28, 2024 · Last modified April 5, 2024
Der April bringt frischen Wind (und Sonne) in die Karlsruher Kultur: Jana und Julia versorgen euch mit den spannendsten Tipps vom Indie-Filmfestival zum Improtheater und zurück. Im KulturTalk erfahrt ihr von der Kunsthistorikerin und...
Die Blumen blühen, der Wald wird grün, die Temperaturen steigen und die Tage werden immer länger. Zeit, raus zu gehen und die Welt zu erkunden! Ihr wisst nicht wohin? Hört euch doch die neue...
Es ist das Jahr 1969 und ein Event kristallisiert sich als Höhepunkt der Hippiebewegung der 60er Jahre heraus: Das Woodstock-Festival. Dieses Open-Air-Festival gilt als Sprungbrett der Karrieren einiger Künstler*innen, aber wurde auch aufgrund seiner besonderen...
Auf zum 2. Teil der Doppelfolge zu Wissenschaftskommunikation: In der letzten Folge des Labor Zukunft-Podcasts haben wir erfahren warum Wissenschaftskommunikation für die gesellschaftliche Transformation so wichtig ist. In dieser Episode beschäftigen wir uns mit...
Bei der Non-Conference des ZKMs geht es darum, die Rolle von Kunstinstitutionen als Träger gesellschaftlicher Verantwortung zu erkunden. Expert*Innen aus verschiedenen Bereichen kommen zusammen, um in offenen Workshops, Radio-Diskussionen und Vorträgen den Einfluss von...
Die meisten international bekannten Songs werden auf Englisch gesungen, wobei es auf der ganzen Welt momentan über 7000 verschiedene Sprachen gibt. Anlässlich des letzten Tages der internationalen Wochen gegen Rassismus in Karlsruhe widmet sich...
von Campusradio Karlsruhe · Published März 21, 2024 · Last modified März 22, 2024
„Neuro für Neugierige“ ist wieder da! In der zweiten Folge geht Melanie ganz der Nase nach und fragt sich wie unser Geruchssinn funktioniert, wie er sich auch nach zahlreichen Erkältungen immer wieder erholen kann...
von Campusradio Karlsruhe · Published März 20, 2024 · Last modified März 22, 2024
Was kann eine Beleidigung alles auslösen? Im Fall Henning von Brüsewitz eine ganze Menge. In der 14. Episode von Karlsruher Underdogs erklärt Martin, wie ein brutales Verbrechen 1896 in Karlsruhe mit gekränkter Ehre, Militarismus...
The Anime Girls nehmen Abschied von dem einflussreichsten Mangaka: Akira Toriyama. Sie sprechen über den kürzlich verstorbenen Künstler und darüber, wie seine Arbeit, insbesondere mit “Dragon Ball”, nicht nur die Anime- und Manga-Industrie geprägt,...
Humor ist ja bekanntlich subjektiv. Auch in der Musik wird in allen möglichen Genres mit verschiedenen Arten von Humor gespielt. Sowohl in den Texten, als auch in der Musikinszenierung locken unterschiedliche Elemente ein Lachen...
Solarzellen auf der Autobahn, über Gewächshäusern oder in der eigenen Wohnung? – In der Zukunft vielleicht ganz normal. Wie geht das und was haben organische und Perowskit-Solarzellen damit zu tun? Das ergründet die neuste...