Elastische Energiespeicherung: Wie Metamaterialien Energie effizienter machen
Forschende am KIT entwickeln Metamaterialien, die elastische Energiespeicherung revolutionieren. Bis zu 200-fache Energiedichte, Anwendungen in Robotik & Medizintechnik.
Forschende am KIT entwickeln Metamaterialien, die elastische Energiespeicherung revolutionieren. Bis zu 200-fache Energiedichte, Anwendungen in Robotik & Medizintechnik.
KI im Physikunterricht: Am KIT wurde getestet, wie Arduino-Projekte mit Microsoft Copilot umgesetzt werden können. Chancen, Grenzen und Erfahrungen im Überblick.
Titanic ist mehr als ein Liebesfilm. Historische Fakten, Archibald Gracies Überlebensbericht und Camerons subtile Filmsprache machen ihn zum Meisterwerk.
Das UniTheater Karlsruhe bringt 2026 Oscar Wildes Komödie „Bunbury – Ernst sein ist alles“ auf die Bühne. Regisseur Florian Götzelmann im Interview.
Architekturstudentin Paula erzählt von ihrem Auslandsjahr in Toronto: Campusleben, Wohnungssuche, Visum, Kosten und Tipps zur Finanzierung. Erfahre mehr im Campusradio Karlsruhe.
Reifenabrieb ist eine der größten Quellen für Mikroplastik. Forschende am KIT entwickeln den virtuellen Reifen, um Abrieb per Simulation zu reduzieren und nachhaltige Reifen zu ermöglichen.
Karlsruhe Kulturtipps September 2025: Entdecken Sie die 11. Theaternacht am 13. September, Tag des offenen Denkmals, ZKM-Ausstellungen und Disco Queen im Sandkorn. Ihr Guide für Kultur in Karlsruhe.
Eisbär Mika macht den Zoo Karlsruhe berühmt – entdecken Sie die faszinierende Geschichte des ersten modernen Zoos einer deutschen Mittelstadt seit 1865. Von der Gründung bis heute.
TikTok-Trends aus China erklärt: Mini-Dramen, Test-Formate und Wissen-Snacks. Erfahre, wie du erfolgreiche Douyin-Strategien clever für Deutschland adaptierst.
Deepfakes, Algorithmen, EU-Regulierung: Wie schützen wir die Demokratie online? KIT-Forscher Louis Javas im Gespräch. Jetzt reinhören und Artikel lesen.
Book Talks Folge 2: Mara und Lara sprechen über queere Bücher in Deutschland. Zwischen Sichtbarkeit, Rainbow Washing, Selfpublishing und spannenden Buchtipps.
KI gegen Hochwasser: Das Forschungsprojekt KI-HopE am KIT entwickelt ein Vorhersagemodell, das Sturzfluten bis zu 48 Stunden im Voraus prognostizieren soll.
Entdecke die neue Sendung Kopfsache: Wissen, das zählt im Campusradio Karlsruhe. Von Studienstress über die Gefahren von Vapes, Handyverbot an Schulen bis zu Sonnencreme-Mythen – spannende Themen für Studierende und Neugierige.
In der ersten Folge ihres neuen Podcasts „Book Talks“ nehmen Mara und Lara ihre Hörer:innen mit in die turbulente Welt der Bücher. Vom Chaos schlecht geplanter Buch-Events über die hitzig geführte Debatte um Künstliche Intelligenz in der Literatur bis hin zu einer scharfen Abrechnung eines prominenten Kritikers mit populären Genres – diese Folge steckt voller Themen, die derzeit die Buch-Community bewegen.
Das Campus Radio entdeckt die Tiefen des Internets “Sammelfiguren, Wikipedia-Artikel und muskulöse Zumba-Tänzerinnen” – was zunächst wie eine zufällige Aufzählung klingt, verbindet ein gemeinsames Phänomen: Rabbit Holes, die unendlichen digitalen Hasenlöcher des Internets. Das...