Solarzellen der Zukunft
Solarzellen auf der Autobahn, über Gewächshäusern oder in der eigenen Wohnung? – In der Zukunft vielleicht ganz normal. Wie geht das und was haben organische und Perowskit-Solarzellen damit zu tun? Das ergründet die neuste...
Solarzellen auf der Autobahn, über Gewächshäusern oder in der eigenen Wohnung? – In der Zukunft vielleicht ganz normal. Wie geht das und was haben organische und Perowskit-Solarzellen damit zu tun? Das ergründet die neuste...
Die Anzahl von Elektroautos im Straßenverkehr steigt. Ab 2035 soll es keine Neuzulassungen mehr für Autos mit Verbrennungsmotoren geben – mit der Ausnahme von Fahrzeugen, die vollständig mit E-Fuels betrieben werden. Was steckt hinter...
Die Wärme der Erde nutzbar machen und gleichzeitig essentielle Rohstoffe für die Batterien in unseren technischen Geräten fördern? Das geht! Welche Chancen aber auch Probleme die Gewinnung von Wärme und Ressourcen aus Thermalwässern erklärt...
In der zweiten Folge des KIT-Podcast „Nachgefragt“ erklärt Biologin Michelle Rönspies, die am Joseph Gottlieb Kölreuter Institut für Pflanzenwissenschaften (JKIP) des KIT promoviert hat, welche Vorteile, aber auch welche Tücken die aktuelle Genforschung bereithält,...
Auch wie fragen nach: Den KIT Podcast „Nachgefragt – wissen, wie’s läuft“ gibt’s nun auch auf Campusradio Karlsruhe. Im Interview-Podcast des KIT sprechen Moderator*innen mit jungen Forschenden, die für ihr Thema brennen. In der...
Mittwoch, 13. August, 9 Uhr – UKW 104.8 & Stream: campusradio-karlsruhe.deStundenlange Zoom-Meetings, starre Gesichter, müde Blicke – muss das so sein? In dieser Folge von Nachgefragt – wissen, wie’s läuft spricht Gabi Zachmann mit Dr. Julia Seitz...

