Markiert: KIT

KI zur Hochwasservorsorge

Starkregen, Sturzfluten, Lebensgefahr: Die Ahrtal-Katastrophe 2021 hat gezeigt, wie unberechenbar Hochwasser sein kann. Auch im Sommer 2025 sorgte der Guadalupe River in Texas für Schlagzeilen. Doch wie lassen sich solche Extremereignisse künftig besser vorhersagen?Am...

Klimaschonend fliegen – mit E-Kerosin vom KIT

Campus-Report | Donnerstag, 7. August 2025 · 19 Uhr  UKW 104.8 & Stream: campusradio-karlsruhe.deKlimaschonend fliegen – mit E-Kerosin vom KITFliegen ohne fossile Brennstoffe? Forschende am KIT arbeiten intensiv an klimafreundlichen Alternativen – und haben einen entscheidenden...

Dunkle Kapitel des KIT

Campus-Report | Do, 24. Juli 2025 | 19 Uhr  UKW 104.8 & Stream: campusradio-karlsruhe.de200 Jahre KIT – aber was bleibt unausgesprochen? In dieser Ausgabe von Campus-Report blickt Historiker Dr. Anton Guhl kritisch auf die dunklen Kapitel in der Geschichte...

Campus-Report

 Campus-Report | Donnerstag, 10. Juli, 19 UhrDigitale Souveränität zurückgewinnen? Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) macht ernst und geht mit gutem Beispiel voran: Als erste deutsche Universität startet das KIT einen eigenen Server im...

Der Karlsruher Kulturbote #1

Frisch angetroffen — eure Kulturzeitung im Radio! Diesen Freitag mit Veranstaltungstipps für die nächsten drei Wochen! Im Studio zu Gast ist die Karlsruher Funkband Neversix. Mit ihr gibt es ein exklusives Interview vor ihrem...

Neues Semester

Auch wenn der Herbst vielleicht eher eine gemütliche Jahreszeit ist, geht es für viele Studis in diesen Monaten dann doch turbulent zu – Neue Vorlesungen, Hochschulsport-Kurse oder sogar ein Umzug? Boyang und Matheo haben...

Vom ZAK zum FORUM

Ab 1. Oktober 2024 ändert das ZAK seinen Namen zu “Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft” (FORUM) und präsentiert zusätzlich noch das neue Begleitstudium Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft. Klingt verwirrend? In dieser Live-Stunde versucht...

Solarzellen der Zukunft

Solarzellen auf der Autobahn, über Gewächshäusern oder in der eigenen Wohnung? – In der Zukunft vielleicht ganz normal. Wie geht das und was haben organische und Perowskit-Solarzellen damit zu tun? Das ergründet die neuste...

About existing Material

Since RoofKIT focuses on sustainability, we want to talk about building in an existing context with our guest Sophia Schmidt from LRO. Besides the work as an architect, she also teaches as a research...

Vertrauen in der Krise

Nächste Woche startet wieder ein neuer Podcast bei uns! In der Reihe „Krisenstimmung – Wie Wissenschaft in schwierigen Zeiten vermittelt werden kann“ widmen sich Studierende aktuellen Themen wie Fake News, Kommunikation auf Social Media...

Logo Labor Zukunft

Komm ins Stadtviertel KAmpus

In der neusten Episode von „Labor Zukunft“ werfen wir einen Blick auf unsere Arbeitsstätte und schauen uns speziell den KIT-Campus Süd etwas genauer an, denn der bildet für KIT-Studierende das Herzstück des Unilebens. Der...

Elektronengehirne und Cyborgs

(Bild: KIT) Im Rahmen des Wissenschaftsfestivals EFFEKTE bietet das KIT verschiedenste Events vom 12. bis 18. Juni an sieben Tagen zu sieben Fragen in sieben Formaten. Was das Audio-Format angeht, sind wir mit dabei...

Thinking Clouds

Ab Juni 2021 präsentieren wir euch den einzigartigen Soundcollagen-Podcast: Thinking Clouds. Entstanden ist er im gleichnamigen Seminar an der Architektur Fakultät im Fachbereich Bildende Kunst am KIT. Die Seminarteilnehmenden haben sich quer durch theoretische...