Autor: Campusradio Karlsruhe
Jahr für Jahr bieten Karlsruher Gespräche eine internationale Plattform für einen Diskurs über die Themen, welche aktuell die Welt und die Menschen in Deutschland bewegen. Unter dem Slogan „Die pluralistische Gesellschaft und ihre Feinde“...
Nun machen wir Ernst und starten durch mit einer crossmedialen und campusübergreifenden Plattform für und von Studierenden. Guten Tag, Campusradio Karlsruhe! In den letzten Monaten haben wir einiges gemeistert. Oft aus dem Stand und...
Fünf Hochschulen, eine Stadt, ein gemeinsames Radio – wir freuen uns sehr, demnächst das “Campusradio Karlsruhe” von Studierenden für Studierende präsentieren zu können. Nach vielen Gesprächen, Entwürfen und Plänen wollen wir endlich loslegen. Mit...
In der ersten Folge ihres neuen Podcasts „Book Talks“ nehmen Mara und Lara ihre Hörer:innen mit in die turbulente Welt der Bücher. Vom Chaos schlecht geplanter Buch-Events über die hitzig geführte Debatte um Künstliche Intelligenz in der Literatur bis hin zu einer scharfen Abrechnung eines prominenten Kritikers mit populären Genres – diese Folge steckt voller Themen, die derzeit die Buch-Community bewegen.
Das Campus Radio entdeckt die Tiefen des Internets “Sammelfiguren, Wikipedia-Artikel und muskulöse Zumba-Tänzerinnen” – was zunächst wie eine zufällige Aufzählung klingt, verbindet ein gemeinsames Phänomen: Rabbit Holes, die unendlichen digitalen Hasenlöcher des Internets. Das...
Die unsichtbare Belastung digitaler Meetings Nach vier Jahren Pandemie und hybridem Arbeiten sind virtuelle Meetings aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch was anfangs als praktische Lösung gefeiert wurde, entpuppt sich zunehmend als Quelle...
Mittwoch, 13. August, 9 Uhr – UKW 104.8 & Stream: campusradio-karlsruhe.deStundenlange Zoom-Meetings, starre Gesichter, müde Blicke – muss das so sein? In dieser Folge von Nachgefragt – wissen, wie’s läuft spricht Gabi Zachmann mit Dr. Julia Seitz...
Die digitale Revolution des europäischen Films Stellen Sie sich vor: Sie scrollen durch Ihre lieblings-Streaming-App und entdecken auf Knopfdruck einen französischen Thriller, ein spanisches Drama oder eine italienische Komödie. Was früher nur in Filmfestivals...
E-Kerosin: Die Revolution der nachhaltigen Luftfahrt Warum brauchen wir synthetische Kraftstoffe für Flugzeuge? Die Luftfahrt steht vor einem gewaltigen Problem: Elektrische Antriebe mit schweren Batterien funktionieren für Flugzeuge schlecht, wasserstoffgetriebene Flugzeugturbinen sind noch Zukunftstechnologien....
Studienleben im 21. Jahrhundert: Zwischen Smartphone-Sucht, psychischen Belastungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen Handyverbot an der Uni: Digitaler Detox im Hörsaal? Die Vorstellung klingt für viele Studierende wie ein Alptraum: Das Smartphone auf dem Campus abgeben,...
Wie kann man junge Menschen wieder vom Theater begeistern und was macht das Theater in Baden-Baden schon alles für junge Menschen? Im Bezug auf diese Fragen stand mir Birga Ipsen, die Leiterin des Jungen...
Interview mit Jochen Werner Wie wichtig ist die Förderung von jungen Musiker:innen und wie ist dies im Raum Karlsruhe möglich? Über unteranderem diese Leitfrage habe ich mit Jochen Werner, dem ersten Vorsitzenden von Pop...
Falafeln Ihr sucht schnelle, leckere Rezepte, die auch für den manchmal kleinen Studi-Geldbeutel erschwinglich sind? Ihr wollt nicht zwischen Hausarbeiten und Klausurenphase stundenlang am Herd stehen? Dann herzlich Willkommen bei dieser „Wiederbelebung“ von „Pauli´s...
Macht euch bereit für die wildesten Talks über das Leben und den Alltag in Karlsruhe! Ob lustig oder ernst, wild oder gediegen – Annanenas bietet euch Unterhaltung Deluxe. Die beiden feschen Ollen Anna und...
Du willst ein Semester im Ausland studieren? Dann ist der Podcast „Hin & Weg“ genau das Richtige für dich! Studierende, die bereits ein Semester im Ausland verbracht haben, berichten von ihren Erfahrungen und Erlebnissen....