Markiert: Gesundheit

Der Satz von Messiaen

Campusschnipsel | Freitag, 3. Oktober 2025, 9 UhrDer Satz von Messiaen Auch Komponisten dürfen Mathematiker sein! Olivier Messiaen hat sogar seinen eigenen mathematischen Satz aufgestellt. Was es damit auf sich hat und wie Musik und...

Booktalks – Folge 2

 Booktalks – Folge 2 | Freitag, 22. August, 9 UhrQueere Bücher im deutschen Buchmarkt: viel Potenzial, aber auch große Hürden. In unserer neuen Folge werfen Mara und Lara einen Blick zurück auf den Pride Month...

Book Talks – Folge 1

Drama in der Buchbubble – davon gibt es definitiv genug und wir sprechen heute über Veranstaltungen, Buchmessen, KI und Co. Alles, was die Buchwelt aktuell bewegt.Freitag, 15. August, 9 UhrUKW 104.8 & Stream: campusradio-karlsruhe.de

Essen im Visier – Episode 5: Gentechnik in Lebensmitteln – Fluch oder Segen?

  Donnerstag, 5. Juni | 11 Uhr  UKW 104.8 & campusradio-karlsruhe.de Die Gentechnik hat den landwirtschaftlichen Anbau vieler Nutzpflanzen revolutioniert. Sei es die Veränderung der inhaltlichen Zusammensetzung von transgenen Pflanzen oder die Widerstandsfähigkeit gegenüber Pestiziden, Insekten oder...

BnB – Warum immer weniger Kinder geboren werden

Warum entscheiden sich immer mehr Menschen gegen Kinder? In BnB – Warum immer weniger Kinder geboren werden beleuchten wir die Ursachen dieses gesellschaftlichen Wandels. Wir sprechen über wirtschaftliche Unsicherheiten, veränderte Lebensentwürfe und persönliche Beweggründe, die die...

Nachgefragt Folge 11: Die Geschichte des KIT

Wie wurde aus einer kleinen Polytechnischen Schule im Jahr 1825 eines der führenden Forschungszentren der Welt?  In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine Zeitreise durch die bewegte Geschichte des KIT – von dampfbetriebenen...

Familienforschung

Sind alte Fotoalben wissenschaftliche Quellen? Im „Nachgefragt“-Podcast erzählt Sophia Merkel, Familienforscherin am Department für Geschichte am KIT, wie subjektive und von Nostalgie geprägte Erzählungen wissenschaftlich eingeordnet werden können und wie die Geschichtswissenschaft dabei helfen...