BEYOND und dahinter
Was ist Future Design? Wie ästhetisch ist KI? Und stecken wir schon mitten im Post-Kapitalismus? Bereits zum siebten Mal schaute das BEYOND-Festival in Karlsruhe in die Zukunft. Constanze und Josh haben sich BEYOND mal...
Campusradio Crossmedial / Zeitgeischt
von Campusradio Karlsruhe · Published Oktober 19, 2018 · Last modified Oktober 30, 2020
Was ist Future Design? Wie ästhetisch ist KI? Und stecken wir schon mitten im Post-Kapitalismus? Bereits zum siebten Mal schaute das BEYOND-Festival in Karlsruhe in die Zukunft. Constanze und Josh haben sich BEYOND mal...
von Campusradio Karlsruhe · Published September 24, 2018 · Last modified Oktober 1, 2018
Die schlechte Nachricht kam mitten in den Hundstagen des August 2018. Zweifellos hat die Hitze dazu beigetragen, dass die Forschungsergebnisse eines internationalen Teams von Klimaforschern eine für einen wissenschaftlichen Text ungewöhnliche öffentliche Beachtung fanden....
Vier Wochen Fußball-Fieber liegen hinter uns. Nach dem unerwartet frühen Ausscheiden der deutschen Mannschaft hatte man hierzulande schon etwas Zeit, den nationalen Hang-over unter Kontrolle zu bringen. Die fahnenschwenkenden Autokorsos fanden dieses Mal bei...
Einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung kann jeder leisten, aber was tust du eigentlich, um die Umwelt zu schützen und dein Leben nachhaltiger zu gestalten? Um diese Fragen zu beantworten haben wir den Leiter des...
Viele Uni-Absolventen werden vom Arbeitsmarkt schnell auf den Boden der Tatsachen geholt: Oft reicht ein Universitäts-Abschluss allein nicht mehr aus, potenzielle Arbeitgeber achten immer mehr auf zusätzliche Qualifikationen. Doch woher soll man die als...
Längst Vergessenes ans Tageslicht bringen, heißt es auf dem Grabungsgelände der Burg Wersau. Einige Freiwillige gehen dort der Burggeschichte auf den Grund. Wir waren für euch dabei, um euch die Archäologie als Hobby näherzubringen....
Wer sich täglich in einer Welt geprägt durch Instagram, Facebook und Google aufhält, sollte die neue Dokumentation „The Cleaners“ nicht verpassen. Schonungslos werden die Schattenseiten der sozialen Medien beleuchtet und deren junge, hippe Fassade...
Röhrenradios, gusseiserne Kaffeemühlen für den Handbetrieb, Armbanduhren mit mechanischem Uhrwerk, Vinylschallplatten und zugehörige Plattenspieler, Polaroid-Kameras im gediegenen Lederetui. Die Technik von Gestern und Vorgestern hat Konjunktur. Vermittelt sie doch ein Gefühl der Wertbeständigkeit und...
Wer sind die Vorfahren des Menschen? Darum geht es in der Paläoanthropologie. Doch wie werden die neuesten Erkenntnisse der Paläoanthropologie in den Medien präsentiert? Die Studierenden des Masterstudienganges Wissenschaft-Medien-Kommunikation am KIT haben dies in...
Der 24. September 2017 wird als historisches Datum in die deutsche Geschichte eingehen. Zum ersten Mal nach dem Ende der Hitlerdiktatur zieht eine rechtsextreme, in Teilen rassistische Partei in Fraktionsstärke in den Bundestag ein....
Ist man in Karlsruhe einheimisch, weil man beim Bürgeramt gemeldet ist oder erst wenn man badisch spricht und Maultaschen isst? Ist man deutsch, wenn man einen deutschen Pass hat oder erst, wenn man auch...
Tausende Menschen demonstrieren jeden Sonntag in zahlreichen Städten Europas. Sie alle haben ein gemeinsames Ziel: Sie wollen ein geeintes Europa, eine starke EU und Zusammenhalt zwischen den europäischen Ländern. Wie die Stimmung in Karlsruhe...
Harvey, Irma, José und dann auch noch Maria: wie auf einer Bowling-Bahn jagen die tropischen Wirbelstürme seit Mitte August durch die Karibik auf die amerikanische Küste zu. Die Hurrikan-Saison 2017 verspricht eine der aktivsten...
von Campusradio Karlsruhe · Published September 12, 2017 · Last modified Januar 7, 2019
Am 12. Juni 1817 fuhr der Postbeamte Karl Friedrich Drais von Sauerbrunn mit seiner zweirädrigen Laufmaschine von Mannheim nach Schwetzingen und zurück über die 14 Kilometer lange Strecke erreichte er eine Geschwindigkeit von 15...
„Forschen statt Faken“ – das ist am 22. April in verschiedenen Innenstädten Deutschlands zu hören gewesen. Der Science March, der in den USA als Protestbewegung gegen die Trump-Regierung und Fake News begann, fand auch...