Potz, Pulverdampf und Pistolenrauch!
Kommt euch der Ausruf im Titel bekannt vor? Wenn ihr ihn kennt, dann hattet auch ihr das Glück, den „Räuber Hotzenplotz“ zu euren Kindheitshelden zu zählen. Veronika Gruschwitz hat sich wie eine Figur des...
Kommt euch der Ausruf im Titel bekannt vor? Wenn ihr ihn kennt, dann hattet auch ihr das Glück, den „Räuber Hotzenplotz“ zu euren Kindheitshelden zu zählen. Veronika Gruschwitz hat sich wie eine Figur des...
“Jeder sollte an etwas glauben. Ich glaube an Kaffee.” Wem es auch so geht, der sollte am Mittwoch, 11. November, um 10 Uhr, auf 104.8 UKW und im Campusradio-Stream gut zuhören, denn in unserer...
Das Sommersemester neigt sich dem Ende zu und traditionell öffnet die HfG | Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe zum alljährlichen Rundgang ihre Tore für ein verlängertes Wochenende! Unter dem diesjährigen Motto »kollektiv, kollaborativ, kooperativ«...
“Der gefaltete Raum” ist eine dreiteilige Ausstellungsreihe in einem ungewöhnlichen Venue – im Stadtkloster St. Franziskus in Dammerstock. Kunst in Form von Heiligenabbildungen sind wir in Kirchen gewohnt, aber um das Gewohnte neu erfahrbar...
In der ersten Folge von unserem European Urbanism Podcast in 2019 geht es nach Leipzig und zwar in das Grassimuseum. Unsere Moderatorin SandyJ besuchte über die Feiertage die derzeitig laufenden Sonderausstellungen „Grassi Future“ und...
Unser European Urbanism Podcast ist mit der 2. Staffel zurück. In der ersten Folge gibt es ein Interview mit der Kunsthistorikerin und Kuratorin Stefanie Lampe vom Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt am Main. Themen sind...
In den Monaten Juli und August findet das Ausstellungsprojekt „Unter Uns“ im öffentlichen Raum Karlsruhes statt. Studierende der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe haben dafür Videos, Plakate, digitale Bilder, kleine Publikationen oder akustische Arbeiten...