Elektronengehirne und Cyborgs
(Bild: KIT) Im Rahmen des Wissenschaftsfestivals EFFEKTE bietet das KIT verschiedenste Events vom 12. bis 18. Juni an sieben Tagen zu sieben Fragen in sieben Formaten. Was das Audio-Format angeht, sind wir mit dabei...
(Bild: KIT) Im Rahmen des Wissenschaftsfestivals EFFEKTE bietet das KIT verschiedenste Events vom 12. bis 18. Juni an sieben Tagen zu sieben Fragen in sieben Formaten. Was das Audio-Format angeht, sind wir mit dabei...
Ab Freitag, 28. Mai, könnt ihr wieder das ZKM besuchen und wenn ihr euch beeilt, seht ihr dort noch die Ausstellung “Europa, so fern und doch so nah!”. Im Rahmen der Europäischen Kulturtage Karlsruhe...
Wir aus’m Ländle können alles außer Hochdeutsch! Hoepfner, Mercedes, das Fahrrad, Albert Einstein, Käsespätzle und Streichhölzer – das und noch so Einiges mehr stammt aus unserer Heimat, vom Schwarzwald, über die Hornisgrinde, bis hin...
Kommt euch der Ausruf im Titel bekannt vor? Wenn ihr ihn kennt, dann hattet auch ihr das Glück, den „Räuber Hotzenplotz“ zu euren Kindheitshelden zu zählen. Veronika Gruschwitz hat sich wie eine Figur des...
“Jeder sollte an etwas glauben. Ich glaube an Kaffee.” Wem es auch so geht, der sollte am Mittwoch, 11. November, um 10 Uhr, auf 104.8 UKW und im Campusradio-Stream gut zuhören, denn in unserer...
The magic 270! A seemingly mundane number but not so much during election night in the USA. At least 270 electoral votes are needed for Biden or Trump to make it into or stay...
Kennt ihr diese Momente, wenn man denkt, man sei ein Teil von etwas Großem. Und dann, nach einer kurzen Pause, fragt man sich jedoch: Was bin ich eigentlich für ein Teil? Und von welchem...
Im Rahmen der Kunstwochen für Klimaschutz hat das Künstlerinnenforum GEDOK Ende Februar 2020 ein Konzert mit dem passenden Titel „Klima-Musiken“ organisiert. Janina hat sich für uns das Musikevent im Musentempel angehört. Was haben Musik...
Insekten-Geräusche, Nachhaltigkeits-Spaziergänge, Tanz-Performance: Mit unterschiedlichen Events und Aktionen veranstaltet das Karlsruher Künstlerinnenforum GEDOK aktuell die „Kunstwochen für Klimaschutz“. Wir haben für euch einige Programm-Highlights zusammengetragen. Noch bis in den März 2020 werden mehrere Ausstellungen...
Immer länger arbeiten und trotzdem gesund bleiben, geht das überhaupt? Wenn Schichtdienst, hohe körperliche Anforderungen und Zeitdruck alltäglich sind, ist der Burnout vorprogrammiert. Hinzu kommt die immer älter werdende Bevölkerung, die besonders mit gesundheitlichen...
Meine Oma lebte im damaligen Jugoslawien als Kind deutscher Einwanderer. Während des zweiten Weltkriegs kam sie in ein Arbeitslager der jugoslawischen Partisanen. Ich habe sie gefragt, wie sie ihre Kindheit erlebt hat und was...
Dramatischer hätte der Bericht der „Intergovernmental Plattform on Biodiversity and Ecosystem Services“ (IPBES) kaum ausfallen können. 150 Wissenschaftler aus 50 Ländern haben im Auftrag der Vereinten Nationen drei Jahre lang einen detaillierten Gesundheitscheck des...
Das professionelle Videospielen hat weltweit eine größere Popularität als Fußball erreicht und ist ein Massenphänomen. Ein Massenphänomen hinter dem viel Begeisterung – und Geld – steckt: E-Sportler können inzwischen von den Preisgeldern und Werbeverträgen...
Die Digitalisierung ist allgegenwärtig. Der technische Fortschritt schreitet kontinuierlich voran. Mit der DLD Konferenz (Digital, Life, Design) findet erstmalig in Karlsruhe eine der bedeutendsten europäischen Konferenzen für Investoren und Internetunternehmen statt. In dieser Folge...
von Campusradio Karlsruhe · Published Oktober 30, 2018 · Last modified November 12, 2018
Die Bizplay fand am 18. Oktober in Karlsruhe statt! Hier ging es nicht um die neuesten Computerspiele, sondern um Gamification im Businessbereich. Gamification, das ist die Anwendung von spieltypischen Elementen, wie Punkten oder Ranglisten...